29/6/10

Οι πρωτοκορυφαίοι Απόστολοι Πέτρος και Παύλος

Ο Πέτρος καταγόταν από τη Βηθσαϊδά της Γαλιλαίας και ήταν γιος του Ιωνά, αδελφός του Αποστόλου Ανδρέα του Πρωτόκλητου. Ο Πέτρος και ο Ανδρέας ήταν ψαράδες στη λίμνη Γεννησαρέτ. Είχε νυμφευθεί στην Καπερναούμ, όπου έμενε οικογενειακά μαζί με την πεθερά του. Όπως μας πληροφορεί το Ευαγγέλιο, όταν ο Ιησούς έφθασε στη λίμνη της Γεννησαρέτ συνάντησε τούς δύο αδελφούς Πέτρο και Ανδρέα οι οποίοι έριχναν τα δίχτυα τους. Αμέσως μετά την κλήση τους, άφησαν τα δίχτυα και τις οικογένειές τους και τον ακολούθησαν.
Ψαράς στο επάγγελμα, ήταν τύπος αυθόρμητος, ορμητικός, και τη ζωή του κοντά στο Χριστό τη μαθαίνουμε από τα τέσσερα Ευαγγέλια, ενώ την αποστολική του δράση, από τις πράξεις των Αποστόλων.
Έγραψε και δύο Καθολικές Επιστολές, μέσα στις οποίες να τι προτρέπει τους χριστιανούς: «Νηψατε, γρηγορησατε· ο αντιδικος υμων διαβολος ως λεων ωρυομενος περιπατει ζητων τινα καταπιη» (Α΄ Πέτρου, ε΄ 8). Δηλαδή εγκρατευθείτε, γίνετε άγρυπνοι και προσεκτικοί. Διότι ο αντίπαλος και κατήγορός σας ο διάβολος, σαν λιοντάρι που βρυχάται, περιπατεί με μανία και ζητάει ποιον να τραβήξει μακριά από την πίστη και να τον καταπιεί.
Μετά την Ανάληψη του Κυρίου, ο Πέτρος, δίδαξε το Ευαγγέλιο στην Ιουδαία, στην Αντιόχεια, στον Πόντο, στην Γαλατία, στην Καππαδοκία, στην Ασία και τη Βιθυνία. Κατά την παράδοση (που σημαίνει ότι δεν είναι απόλυτα ιστορικά διασταυρωμένο) έφτασε μέχρι την Ρώμη, όπου επί Νέρωνος (54-68μ.Χ.) υπέστη μαρτυρικό θάνατο, αφού τον σταύρωσαν χιαστί, με το κεφάλι προς τα κάτω.


Ο δε Παύλος γεννήθηκε στην Ταρσό της Κιλικίας και στην αρχή ήταν σκληρός διώκτης του Χριστιανισμού. Όταν κάποτε μετέβαινε στη Δαμασκό για να διώξει και εκεί χριστιανούς, έγινε θαύμα στο οποίο φανερώθηκε ο Χριστός, ο οποίος τον πρόσταξε να πάει στον Ανανία ο οποίος τον κατήχησε και τον βάπτισε. Έτσι, έγινε ο μεγαλύτερος κήρυκας του Ευαγγελίου, θυσιάζοντας μάλιστα και την ζωή του γι’ αυτό.
Ονομάστηκε ο πρώτος μετά τον Ένα και Απόστολος των Εθνών, λόγω των τεσσάρων μεγάλων αποστολικών περιοδειών του. Είναι ο ιδρυτής της Εκκλησίας της Ελλάδος. Συνέγραψε 14 επιστολές προς τις Εκκλησίες τις οποίες εκείνος ίδρυσε. Τη ζωή του με τις περιπέτειές του θα τα δει κανείς, αν μελετήσει τις Πράξεις των Αποστόλων, αλλά και τις 14 Επιστολές του στην Καινή Διαθήκη.
Ο Απόστολος Παύλος θέλει κάθε χριστιανός, όπως και ο ίδιος, να αισθάνεται και να λέει: «ζω δε ουκετι εγω, ζη δε εν εμοι Χριστός» (Προς Γαλάτας β΄ 20). Δηλαδή, δε ζω πλέον εγώ, ο παλαιός άνθρωπος, αλλά ζει μέσα μου ο Χριστός. Και ακόμα, «τα πάντα και εν πασι Χριστός» (Προς Κολασσαείς γ΄ 11). Να διευθύνει, δηλαδή, όλες τις εκδηλώσεςι τις ανθρώπινης ζωής μας ο Χριστός.
Ο Απόστολος Παύλος υπέστη μαρτυρικό θάνατο (χωρίς να είναι απόλυτα ιστορικά διασταυρωμένο) δι’ αποκεφαλισμού στη Ρώμη.
Απολυτίκιο
«Οι των Αποστόλων πρωτόθρονοι,

και της οικουμένης διδασκαλοι,
τω Δεσπότη των όλων πρεσβεύσατε,
ειρήνην την οικουμένην δωρήσασθε,
και ταις ψυχές ημών το μέγα έλεος»

18/6/10

Η ΓΙΟΡΤΗ ΛΗΞΗΣ ΤΟΥ ΠΑΙΔΙΚΟΥ ΣΤΑΘΜΟΥ ΤΗΣ ΕΝΟΡΙΑΣ ΜΑΣ

Την αγάπη και τη συναδέλφωση των λαών είχε σαν θέμα με το γενικό τίτλο "ΑΝ ΟΛΑ ΤΑ ΠΑΙΔΙΑ ΤΗΣ ΓΗΣ..." η γιορτή για τη λήξη του σχολικού έτους του Παιδικού Σταθμού "Ο ΜΕΓΑΣ ΒΑΣΙΛΕΙΟΣ" της ενορίας μας.
Τα παιδιά του Παιδικού Σταθμού μαζί με τις δασκάλες τους έδωσαν τον καλύτερό τους εαυτό ενθουσιάζοντας τον κόσμο που παρακολούθησε τη γιορτή.

ΦΩΤΟΓΡΑΦΙΚΑ ΣΤΙΓΜΙΟΤΥΠΑ
 


Η ενορία μας ευχαριστεί θερμά το προσωπικό του Παιδικού Σταθμού για το ζήλο που επέδειξε καθ' όλη τη διάρκεια της χρονιάς, αποτέλεσμα του οποίου είναι η ποιοτική αναβάθμισή του.
Στις εκπαιδευτικούς και το προσωπικό του Σταθμού, στα παιδιά και στις οικογένειές τους ευχόμαστε ένα όμορφο καλοκαίρι.
Ραντεβού και πάλι τη Δευτέρα 2 Αυγούστου 2010, που ανήγει τις πύλες του ο Παιδικός Σταθμός, για τη νέα σχολική χρονιά 2010-2011. 

14/6/10

15 IOYNIOY - ΟΝΟΜΑΣΤΙΚΗ ΕΟΡΤΗ ΤΟΥ ΣΕΒΑΣΜΙΩΤΑΤΟΥ ΠΟΙΜΕΝΑΡΧΟΥ ΜΑΣ!

Την 15η Ιουνίου εορτή του Αγίου Αυγουστίνου άγει τα ονομαστήρια του
ο Σεβασμιώτατος Ποιμενάρχης μας,
ο Μητροπολίτης Γερμανίας και Έξαρχος Κεντρώας Ευρώπης κ. Αυγουστίνος.
Είησαν αυτού πολλά τα έτη!

11/6/10

11 Ιουνίου-Ονομαστήρια Οικουμενικού Πατριάρχου

ΒΑΡΘΟΛΟΜΑΙΟΥ
ΤΟΥ ΠΑΝΑΓΙΟΤΑΤΟΥ ΚΑΙ ΟΙΚΟΥΜΕΝΙΚΟΥ ΠΑΤΡΙΑΡΧΟΥ
ΠΟΛΛΑ ΤΑ ΕΤΗ!
Όπως κάθε χρόνο την Πέμπτη 10 Ιουνίου 2010, με την ευκαιρία των σεπτών ονομαστηρίων της Α.Θ.Παναγιότητος Κ.Κ. Βαρθολομαίου, στους χώρους της Ιεράς Μητροπόλεως μας στην Βόννη έλαβε χώρα τιμητική εκδήλωση η οποία ξεκίνησε με Δοξολογία χοροστατούντος του Σεβασμιωτάτου Ποιμενάρχου μας, Μητροπολίτου Γερμανίας κ. Αυγουστίνου. Ομιλητής ήταν ο Επίσκοπος Trier, Dr. Stephan Accermann. Στη συνέχεια ακολούθησε δεξίωση.

Grusswort des Metropoliten Augoustinos von Deutschland
Verehrte, liebe Mitbrüder im bischöflichen und priesterlichen Dienst, verehrte Festversammlung!
Auch in diesem Jahr begrüße ich Sie zum Jahresempfang unserer Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland, der traditionsgemäß anlässlich des Namenstages Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios stattfindet und so viele Freunde unserer Metropolie in dieser Kirche versammelt. Ich begrüße Sie alle, Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen, des deutschen und des griechischen Staates, der Bundesstadt Bonn, des öffentlichen Lebens und der Presse, in gleicher Verbundenheit und Herzlichkeit. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass ich Sie in dieser allgemeinen Art und Weise anspreche und nur einen einzigen Gast namentlich begrüße. Es handelt sich um unseren heutigen Festredner, Bischof Dr. Stephan Ackermann von Trier, den ich besonders willkommen heiße.
Gestatten Sie mir, dass ich Sie vor dem Festvortrag auf eine kalendarische Besonderheit hinweise: zwei Apostel sind es nämlich, welche die orthodoxe Kirche am 11. Juni feiert. Neben Bartholomäus ist dies der Apostel Barnabas, dessen Fest auch in der Kirche des Westens am gleichen Tag erhalten geblieben ist. (Das Fest des hl. Bartholomäus ist im Westen auf den 24. August gewandert, auf ein Datum, das bei uns ebenfalls gefeiert wird, allerdings als Tag der Übertragung seiner Reliquien.) Barnabas ist uns in diesen Tagen erneut ins Bewusstsein gekommen, als Papst Benedikt XVI. vor einigen Tagen Zypern besuchte und am Grab des Heiligen betete. Wir haben diesen Besuch mit großer Aufmerksamkeit und mit großer Freude beobachtet. Wir die orthodoxen Christen in Deutschland sind froh, dass es weitergeht in der Ökumene und ich glaube, man kann in diesem Zusammenhang von einem gesegneten Jahr 2010 sprechen. Für uns in Deutschland ist da unbedingt auch der 2. Ökumenische Kirchentag zu nennen, der im vergangenen Monat in München stattfand, oder die bevorstehende Einführung der ökumenischen Feier des Schöpfungstages, die von allen Mitgliedskirchen der ACK in Deutschland beschlossen wurde und für mich – neben der Schöpfungsthematik – auch eine Brücke zwischen dem christlichen Westen und Osten darstellt. Auch Patriarch Bartholomaios hat übrigens ebenfalls vor kurzem einen wichtigen Besuch gemacht, als er das Moskauer Patriarchat besuchte und – wie wir hören – viele gute Fortschritte im innerorthodoxen Miteinander erleben durfte.
Vielleicht werden die Kirchenhistoriker es irgendwann einmal analysieren und zum Ergebnis kommen, dass es in den Zeiten vieler äußerer Schwierigkeiten innerhalb des Christentums zu einem spirituellen Wachstum kam, dass Rückbesinnung und Zueinanderfinden zur Antwort auf Bedrängnis und Krise wurden.

Ich will aber, Ihren Ausführungen, lieber Bischof Stephan, nicht vorgreifen und bitte Sie deshalb jetzt um Ihr Wort!
BISCHOF DR. STEPHAN ACKERMANN, TRIER
»Sancta simul et semper purificanda« - Anmerkungen zur Heiligkeit und Sündigkeit der Kirche
Festvortrag beim Jahresempfang der Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland
am 10.6.2010 in Bonn-Beuel
Eminenz, lieber Herr Metropolit, Exzellenzen, sehr geehrte Gäste des Jahresempfangs der Metropolie!
Die Aufdeckung zahlreicher Fälle sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen haben uns in den letzten Monaten auf sehr schmerzliche Weise mit einer dunklen Seite der katholischen Kirche konfrontiert. Über die notwendige Aufarbeitung der konkreten Vergehen hinaus und die Verbesserung von Maßnahmen zu ihrer Verhinderung stehen wir auch vor der Herausforderung einer selbstkritischen Relecture der jüngsten Kirchengeschichte (nicht nur in unserem Land).[1]
Nicht wenige Stimmen, die in den letzten Wochen innerhalb und außerhalb der Kirche laut wurden, gehen aber noch entschieden weiter und hinterfragen Wesen und Auftrag der Kirche insgesamt: Sie sehen in der Kirche ein korruptes, machtversessenes, klerikerdominiertes und reformunfähiges System, das wahre menschliche Entwicklung verhindert und deshalb, wenn nicht ganz abgeschafft, so doch mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln in die Schranken gewiesen und unschädlich gemacht werden muss. Man scheut nicht den Vergleich mit einem verpanzerten »Reptil«, dem man allenfalls noch einen »herben chamäleonhaften Charme« zugesteht.[2] Bei manchen Kommentaren der vergangenen Monate über die katholische Kirche fühlte ich mich erinnert an die mittelalterlichen Darstellungen der »Frau Welt«, jene allegorischen Figuren aus Stein, deren Vorderseite eine verführerisch-anmutige Frau zeigt. Umschreitet man sie und schaut auf ihren Rücken, dann ist dieser übersät von Kröten und Schlangen, Ungeziefer, Eiter und Moder: drastische Symbole der Verdorbenheit. Es scheint, als ob die Missbrauchsthematik gewissermaßen den Blick freigäbe hinter die saubere Fassade der »Frau Kirche« und ungehindert ihre modrig-abstoßende Kehrseite zeige. Damit ist, in den Augen ihrer Gegner, die Kirche endlich und vollends ihrer verlogenen Scheinheiligkeit überführt. Nichts trifft aber die Glaubwürdigkeit der Kirche härter als der Vorwurf der Verlogenheit und Scheinheiligkeit. Denn ohne Vertrauensvorschuss kann die Kirche ihren Auftrag nicht erfüllen.
Damit erhält die alte Debatte um die Heiligkeit und die Sündigkeit der Kirche eine ganz neue Aktualität, und dies nicht nur für innertheologische Fachkreise. Es fehlt nämlich nicht an Stimmen, die sogar einen konkreten Zusammenhang sehen zwischen dem Kirchenverständnis und dem Umgang mit Verfehlungen in der Kirche, zumal dann, wenn sie von Amtsträgern begangen werden. Ist es nicht tatsächlich so, dass die Vorstellung von einer unantastbaren Heiligkeit und Makellosigkeit der Kirche mit dazu beiträgt, die Verfehlungen einzelner zu vertuschen, wenn durch sie die Gefahr besteht, die Kirche als ganze könne in Mitleidenschaft gezogen werden.[3] Wie leicht wird da Theologie zu Ideologie, so lautet der Vorwurf.[4]
Die aktuelle Kirchenstunde fordert uns also heraus, noch einmal neu und intensiv über das Verhältnis von Heiligkeit und Sündigkeit der Kirche nachzudenken. Freilich kann ich in dieser Rede dazu nur ein paar gedankliche Striche skizzieren.
I. Die Antworten der östlichen und der westlichen Theologie
Wenn es auch in den Grundlagen des Kirchenverständnisses keinen substantiellen Dissens zwischen der östlichen und der westlichen Theologie gibt, so sind doch unterschiedliche Akzentuierungen festzustellen. Ich möchte sie im Folgenden kurz benennen, wobei die katholische Sicht, nicht zuletzt aus gegebenem Anlass, einen etwas breiteren Raum einnehmen wird. Ich bitte auch jetzt schon um Verständnis, dass ich in der Vorbereitung nicht die Zeit gefunden habe, im Bereich der orthodoxen Theologie ausführlich zu recherchieren.
Soweit ich dies aber sehen kann, ist die Position der orthodoxen Theologie eindeutig: In ihr wird die Kirche primär in ihrem heiligenden, vergöttlichenden Charakter verstanden, gleichsam als Raum der Heiligung, der durch die Gegenwart Jesu Christi mit Heiligkeit erfüllt wird und zugleich ein grundlegend pneumatologisches Gepräge besitzt. Darüber hinaus hat die orthodoxe Ekklesiologie ein sehr lebendiges Bewusstsein für die Einheit von irdischer und himmlischer Kirche. Mehr als in der gottesdienstlichen Frömmigkeit des Westens wird dies auch in der Liturgie der Ostkirche deutlich. Das bedeutet durchaus nicht, dass die Orthodoxie die Sündhaftigkeit des Menschen unterschätzen würde. Nein, die Sündhaftigkeit wird verstanden als Verlust der Gottähnlichkeit des Menschen, die es neu zu erlangen gilt.
Allerdings verformt die Sündhaftigkeit des Menschen nicht das Wesen der Kirche, sondern bleibt ihr gewissermaßen äußerlich und unwesentlich. »Die Heiligkeit der Kirche [...] wird von den Sünden und Unzulänglichkeiten ihrer Glieder nicht geschädigt. Diese vermögen in keiner Weise die unerschöpfliche Güte des göttlichen Lebens zu vermindern oder aufzubrauchen, welche sich aus dem göttlichen Haupt der Kirche auf den ganzen Leib verströmt«, so schreibt der griechische Dogmatiker Johannes Karmiris in seiner Ekklesiologie[5]; und der rumänische Theologe Dumitru Staniloae vergleicht die Kirche mit »dem Teich Bethesda, der die Kranken heilt, von deren Krankheitskeimen jedoch nicht angesteckt wird, sondern sie zunichte macht.«[6]
Im Bereich der katholischen Theologie hat es in den letzten Jahrzehnten im Wesentlichen zwei markante Äußerungen des kirchlichen Lehramtes gegeben, die neben der wesenhaften Heiligkeit der Kirche das Thema der Sündigkeit stärker in den Blick rückten:
Da ist an erster Stelle die Kirchenkonstitution des II. Vatikanischen Konzils zu nennen, die in ihrer Nummer 8 bekennt, dass die Kirche »zugleich heilig und stets der Reinigung bedürftig« (sancta simul et semper purificanda) ist. Allerdings findet sich in den Dokumenten keine Stelle, an der die Kirche als solche explizit als sündig bzw. als »Sünderin« bezeichnet wird. So bleiben die Konzilsaussagen ambivalent, wenngleich sie der Sache nach wohl darum wissen, dass die Sünde in der Kirche eine Realität ist, die den Verantwortungs- und Wirkungskreis der einzelnen Individuen überschreitet.[7] So sehr sich das Konzil ansonsten an der Theologie der Kirchenväter orientiert und sie zitiert, zur Frage der Sündigkeit der Kirche greift man nicht auf die offene Paradoxie der patristischen Symbolsprache zurück, die u. a. das kühne Wort der »keuschen Hure« (casta meretrix) geprägt hat.[8]
Was lehramtliche Äußerungen aus der jüngsten Vergangenheit angeht, so ist an das Schuldbekenntnis und die Vergebungsbitte zu erinnern, die Papst Johannes Paul II. am 1. Fastensonntag des Heiligen Jahres 2000 öffentlich-liturgisch im Namen der Kirche ausgesprochen hat. Bereits die Ankündigung dieses päpstlichen Vorhabens[9] hatte für Diskussionen über den Sinn und die Tragweite eines solchen Bekenntnisses gesorgt. Die Internationale Theologische Kommission wurde im Vorfeld damit beauftragt, eine Interpretationshilfe zu erarbeiten, die dazu helfen sollte, diesen bis dahin in der Kirchengeschichte einmaligen Vorgang richtig einordnen zu können.
Wie sah nun die im Petersdom gefeierte Bußliturgie näherhin aus? Nach einem einleitenden Gebet durch den Papst und einem allgemeinen Schuldbekenntnis bekannten nacheinander sechs Kardinäle (1.) Verfehlungen im Dienst an der Wahrheit, (2.) Sünden gegen die Einheit des Leibes Christi, (3.) Schuld im Verhältnis zu Israel, (4.) Verfehlungen gegen die Liebe, den Frieden, die Rechte der Völker, die Achtung der Kulturen und Religionen, (5.) Sünden gegen die Würde der Frau und die Einheit des Menschengeschlechts, (6.) Sünden auf dem Gebiet der Grundrechte der Person.[10]
Wenn auch die Formulierung der Vergebungsbitten sorgfältig darauf achtet, nicht die Kirche als solche als Subjekt der moralischen Verfehlungen erscheinen zu lassen, sondern die in ihr handelnden Personen, so zeigt doch der Vorgang insgesamt an, dass »man auch von Sünden nicht nur der einzelnen Glieder der Kirche, sondern auch von den Sünden der Kirche sprechen [kann], besonders wenn sie von denen begangen wurden, die ermächtigt waren, in ihrem Namen zu handeln.«[11] Damit wird nicht das gesamte Handeln der Kirche als sündig qualifiziert, sondern es werden die negativen Auswirkungen beklagt, die ein schuldhaftes Handeln kirchlicher Repräsentanten auf die Entwicklung der Person und der menschlichen Gemeinschaft hatten.
Weniger spektakulär, aber nicht weniger weitreichend, hatte Papst Johannes Paul II. bereits in seiner Sozialenzyklika von 1987 auf die überindividuelle Dimension der Sünde hingewiesen. In dieser Enzyklika spricht er von »Strukturen der Sünde«[12] und greift damit einen Begriff auf, der ursprünglich in der innerkirchlich stark umstrittenen Theologie der Befreiung Lateinamerikas beheimatet war. Schon in einem früheren Schreiben hatte der Papst denselben Sachverhalt weniger pointiert als »Situationen der Sünde« bzw. als »soziale Sünden« charakterisiert.[13] Damit soll keinesfalls geleugnet werden, dass die moralische Verantwortung immer bei den handelnden Personen liegt und nicht abstrakt in Situationen oder Institutionen. Dennoch kann eine »Anhäufung« und »Zusammenballung vieler personaler Sünden« zu »bestimmten Verhältnissen« und »gewissen kollektiven Verhaltensweisen von mehr oder weniger breiten sozialen Gruppen« führen, dass man von Strukturen der Sünde sprechen kann.[14] Solche Strukturen haben ihre Wurzeln in persönlich begangenen Verfehlungen.[15] Doch einmal vorhanden, »verstärken und verbreiten sie sich und werden«, so sagt der Papst, »zur Quelle weiterer Sünden, indem sie das Verhalten der Menschen negativ beeinflussen.«[16] Sollte die Kirche, die als »eine einzige komplexe Wirklichkeit [...] aus menschlichem und göttlichem Element zusammenwächst«[17], tatsächlich von einer solchen Dynamik gänzlich befreit sein? Die kirchliche Erfahrung – gerade auch der letzten Monate - mahnt uns zur Skepsis.
II. Grenzen und Chancen einer Rede von der heiligen und der sündigen Kirche
Wenn wir an dieser Stelle kurz innehalten und das bisher Bedachte resümmieren, so scheint es erlaubt (wenn nicht gar geboten), nicht nur von der Kirche zu sprechen, die zusammen mit den Heiligen auch Sünder »in ihrem eigenen Schoße umfasst«[18], also Kirche der Sünder ist, sondern auch von der sündigen Kirche zu sprechen. Denn Sünde - zumal da, wo sie von Repräsentanten der Kirche begangen wird oder gehäuft als ein bestimmtes Verhalten vieler auftritt – kann eine soziale oder gar »strukturelle« Qualität annehmen, die das Handeln des einzelnen Individuums übersteigt, ihm vorausliegt und es negativ beeinflusst.
Zugleich birgt die Rede von der sündigen Kirche freilich auch Gefahren, die beachtet sein wollen. Dies gilt besonders dort, wo ohne Rücksicht auf die notwendigen Differenzierungen in die außerkirchliche Öffentlichkeit hinein gesprochen wird. Ich möchte drei Gefahrenpunkte nennen:
Wird von der »sündigen Kirche« gesprochen, so ist der Eindruck zu vermeiden, als ob die Kirche zwangsläufig in allen ihren Vollzügen durch die Sünde korrumpiert sei. Trotz aller Anfälligkeit und Affizierung durch die Sünde bleibt die heiligende Wirkung der Sakramente unangetastet. Für sie hat sich Jesus Christus selbst mit seiner vollkommenen Heiligkeit, Gerechtigkeit und Liebe verbürgt. Neben diese »objektive« Heiligkeit der sakramentalen Vollzüge tritt die »existenzielle« Heiligkeit der Menschen, die sich ganz von der Botschaft Jesu Christi haben ergreifen lassen und die Barriere der Sünde überwunden haben zugunsten einer unverstellten Gemeinschaft mit Gott. Wir nennen sie die Heiligen. Sie bilden den Schatz der Kirche, der nie mehr verfällt und nicht verdirbt. In ihrer Mitte steht als Urbild der heiligen Kirche Maria, die durch ihr bräutliches Jawort zur Mutter Gottes geworden ist. Nach einem Wort des berühmten Schweizer Theologen Hans Urs von Balthasar ist sie der heilig-»heile Kern« der Kirche[19], der nicht mehr korrumpierbar ist, weil in ihm göttliches Wort und menschliche Antwort definitiv zueinander gefunden haben. Insofern lässt sich nicht in einem Atemzug von der heiligen und der sündigen Kirche sprechen. Zwischen den beiden Attributen besteht nämlich keine Symmetrie, so als ob die Sündigkeit ein ebensolches Wesensmerkmal der Kirche wäre wie ihre Heiligkeit, oder als ob noch nicht abzusehen wäre, welche der beiden Eigenschaften am Ende die Oberhand behält. Die Kirche ist schon jetzt »unzerstörbar heilig«, so das II. Vatikanische Konzil[20]. Sie ist »Abbild der Kirche des Himmels«, so Clemens von Alexandrien[21].
Eine zweite Gefahr ist eben schon angeklungen: Wird von der »sündigen Kirche« oder von »Sünden der Kirche« gesprochen, so gilt sorgfältig das zu bedenken, was Papst Johannes Paul II. in seinem Schreiben über Versöhnung und Buße von 1984 gesagt hat: »Eine Institution, eine Struktur, eine Gesellschaft ist an sich kein Subjekt moralischer Akte [...] Die wirkliche Verantwortung liegt [...] bei den Personen.«[22] So aufklärerisch-mutig oder gar selbstkritisch es klingen mag, von den Verfehlungen der Kirche zu sprechen, so sehr besteht doch die Gefahr, konkrete Verantwortung ins Abstrakte und Gesichtslose einer Institution abzuschieben und sich auf diese Weise zu entlasten. Darüber hinaus ist derartige Pauschalkritik in der Regel falsch und unwirksam zugleich.
Schließlich ist vor einer pauschalen und vorschnellen Verurteilung von Handlungsweisen kirchlicher Akteure der Vergangenheit zu warnen. Es wäre unredlich, unsere heutigen Erkenntnisse und Maßstäbe an Vorgänge der Geschichte anzulegen, ohne zu prüfen, unter welchen Bedingungen Menschen anderer Zeiten und Kulturen geurteilt und gehandelt haben. Hier bedarf es gewissenhafter und möglichst unaufgeregter Recherchen.[23]
Schauen wir nun noch auf die Rede von der heiligen Kirche. Auch sie ist nicht frei von Gefahren:
Eine Gefahr liegt auf der Hand und wird zur Stunde auch immer wieder angeführt: Wird allzu vollmundig oder unreflektiert von der Heiligkeit der Kirche geredet, kann dies dazu führen, Fehler und tatsächliches Versagen in unguter Weise zu verschweigen, um auf diese Weise das Bild der Kirche möglichst unversehrt zu bewahren. Wo aber die Wahrheit verschwiegen wird, degeneriert Heiligkeit zu Schein-Heiligkeit. Scheinheiligkeit und Heuchelei gehören aber zu den Verhaltensweisen, die unser Herr Jesus Christus am schärfsten kritisiert hat (vgl. z. B. Mt 23,1-32; Lk 13,15ff; Joh 8,1-11).
Sodann: Wird die Heiligkeit der Kirche als solcher zu sehr in Kontrast zu den Verfehlungen ihrer einzelnen Glieder gesetzt, besteht die Gefahr, dass die Kirche zu einer Art von abgehobener Hypostase wird, die jenseits der konkreten Gemeinschaft der Gläubigen existiert. Die Kirche lebt aber nirgendwo anders als in ihren Gläubigen und in deren Verbundenheit mit Jesus Christus im Heiligen Geist![24] Sie ist die eine Kirche, in der es Unkraut und Weizen gibt.[25]
Im Übrigen bin ich der Überzeugung, dass die Rede von der Heiligkeit der Kirche sowohl für ihre Kritiker wie für ihre Verteidiger leichter zugänglich wird, wenn man sie weniger moralisch versteht. Dazu kann uns ein Blick auf das biblische Verständnis von Heiligkeit helfen. Denn die Heiligkeit des Volkes Israel bezeichnet nicht so sehr eine ethische Qualifikation als vielmehr ein Tun Gottes. Israels Heiligkeit besteht zuerst und vor allem in seiner Erwählung. Heiligkeit ist »Absonderung« und »Trennung«, um Gottes »Eigentumsvolk« zu werden.[26] Es ist das, was im NT der 1. Petrusbrief auf die geradezu hymnische Formulierung bringt: »Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft, ein heiliger Stamm, ein Volk, das Gottes besonderes Eigentum wurde« (1 Petr 2,9). In dieser Perspektive ist die Heiligkeit der Kirche nicht primär Ausdruck ihrer sittlichen Leistung, sondern Verweis auf die Liebestat Gottes in Jesus Christus.
Sehe ich das richtig, dass es von hier aus wieder Anknüpfungspunkte an die Theologie der Ostkirche gibt? Denn auch in der orthodoxen Theologie bezeichnet Heiligkeit weniger die moralische Integrität des Einzelnen, als vielmehr die »dem menschgewordenen Gottessohn eignende Kraft [...], die Er den Seinen mitteilt, indem Er sich selbst ihnen gibt.«[27] Heiligkeit bedeutet, von der Kraft Jesu Christi durchflutet zu werden. Sie meint also nicht vor allem Tugendhaftigkeit, sondern die Gegenwart des vergöttlichenden Heiligen Geistes. Die Kirche ist der Raum dieser Heiligkeit.
Wenn wir in diesem Sinn die Heiligkeit der Kirche nicht als eine statische Qualität verstehen, die sie entweder besitzt oder verliert, sondern als Erwählung und Heiligung durch den Herrn, dann öffnet sich ein gelassenerer und zugleich mutigerer Blick auf das Problem der Sündigkeit der Kirche.
***
In der Gründonnerstagsausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat Kardinal Lehmann in einem ganzseitigen Beitrag zu unserem Thema noch einmal daran erinnert, dass die Ehebrecherin aus dem 8. Kapitel des Johannesevangeliums von den Kirchenvätern oft als Symbolgestalt der sündigen Kirche verstanden worden ist.[28] Karl Rahner hat bereits anderthalb Jahrzehnte vor Beginn des II. Vatikanischen Konzils in seinem bekannten Artikel »Kirche der Sünder« diese Szene aus dem Johannesevangelium im Stil der Kirchenväter ekklesiologisch ausgemalt. Der Artikel endet mit den Sätzen: »In allen Jahrhunderten stehen neue Ankläger neben ›diesem Weib‹ Kirche und schleichen immer wieder davon, einer nach dem andern, von den Ältesten angefangen; denn es fand sich nie einer, der selbst ohne Sünde war. Und am Ende wird der Herr mit der Frau allein sein. Und dann wird er sich aufrichten und die Buhlerin, seine Braut anblicken und sie fragen: ›Frau, wo sind sie, die dich anklagten? Hat keiner dich verurteilt?‹ Und sie wird antworten in unsagbarer Reue und Demut: ›Keiner, Herr.‹ Und sie wird verwundert sein und fast bestürzt, dass keiner es getan hat. Der Herr aber wird ihr entgegengehen und sagen: ›So will auch ich dich nicht verurteilen.‹ Er wird ihre Stirn küssen und sprechen: ›Meine Braut, heilige Kirche.‹«[29]